WIR SIND
BEREIT FÜR MEHR.
SOLINGEN.
SICHERHEIT.
Politik ist Teamarbeit. Deshalb treten wir mit engagierten Kandidatinnen und Kandidaten in allen Stadtteilen an. Wir bringen unterschiedliche Erfahrungen und Ideen mit – aber das gleiche Ziel: Unsere Stadt nach vorne zu bringen.
Politik ist Teamarbeit
Unser Team
Höhscheider Straße – Löhdorfer Straße (Wahlkreis 21)
Daniel Flemm
Liebe Solingerinnen und Solinger,
ich, Daniel Flemm kandidiere für das Amt des Oberbürgermeisters und für den Wahlkreis 21 Solingen – aus Überzeugung und mit Leidenschaft für unsere Stadt Solingen – aus Überzeugung und mit Leidenschaft für Solingen. Und ich lade Sie ein, diesen Weg mit mir zu gehen.
Solingen ist mehr als nur ein Ort, es ist eine starke Gemeinschaft. Eine Stadt voller Ideen, Tatkraft und Menschen, die anpacken. Genau deshalb liebe ich Solingen – und genau deshalb möchte ich als Oberbürgermeister von Solingen Verantwortung übernehmen: Als Mitglied des Stadtrats und CDU-Fraktionsvorsitzender kenne ich die Herausforderungen – und die Chancen.
Ich trete an, weil ich überzeugt bin: Solingen kann gerechter, nachhaltiger und zukunftsfähiger werden. Eine Stadt, in der jede Stimme zählt, Wirtschaft und Lebensqualität Hand in Hand gehen – und Vielfalt gelebt wird. Ich will Verantwortung übernehmen – mit klarer Haltung und offenem Ohr.
Geben Sie mir am 14.09. Ihre Stimme!
Für eine starke, lebenswerte und sichere Stadt.
Für Solingen. Für uns.
Das bin ich
36 Jahre alt, Solinger Jung, verheiratet mit Sonja
-
Ausbildung und Beruf: Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg habe ich bei der Deutschen Bank zehn Jahre Familien- und Start-up-Unternehmen in Wuppertal, Düsseldorf und Köln beraten. Anschließend war ich bei einem Bildungs-Start-up als Leiter für Finanzen, Controlling, Personal und Investor Relations tätig – und Teil der Unternehmensleitung.
Seit 2020 bin ich Vorsitzender der CDU-Fraktion im Solinger Stadtrat. Ergänzend zu meiner politischen Arbeit beschäftige ich mich intensiv mit Rechtswissenschaft, Rechtsökonomie und Politikwissenschaft und bin als Lehrbeauftragter für kommunale Verwaltung tätig. - Politik: Seit 20 Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft für unsere Stadt Solingen – vom Jugendstadtrat über die Bezirksvertretung bis in den Stadtrat. Heute bin ich Fraktionsvorsitzender der CDU, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses und Sprecher im Haupt- und Personalausschuss der Stadt Solingen.
- Ehrenamt & Freizeit: In meiner Freizeit genieße ich gemeinsame Stunden mit meiner Frau Sonja und guten Freunden – am liebsten bei leckerem Essen und guten Gesprächen. Ich verbringe gerne Zeit mit meinen Patenkindern und lasse den Tag am liebsten entspannt zuhause ausklingen.
Meine Ziele für Solingen
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
Innenstadt Nord (Wahlkreis 11)
Thomas Nonnenberg
Liebe Solingerinnen und Solinger,
für klare Prioritäten im Stadtrat – mit Herz, Verstand und Erfahrung!
Ich setze mich dafür ein, dass im Stadtrat die richtigen Schwerpunkte gesetzt werden. Bildung und Betreuung sind für mich die beste Investition in unsere Zukunft. Deshalb fordere ich den Ausbau flexibler Kita- und OGS-Angebote – und verbindliche Sprachförderung für jedes Kind.
Auch in der Stadtentwicklung braucht es Augenmaß. Investitionen in die Innen- und Nordstadt sind wichtig – aber nur dort, wo sie wirklich gebraucht werden. Die geplante Umgestaltung des Fronhofs halte ich aktuell für nicht nötig.
Als Referent der CDU-Fraktion weiß ich, wie man Dinge im Stadtrat ins Rollen bringt.
Darum bitte ich Sie am 14. September um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
30 Jahre alt, gebürtiger Solinger
- Ausbildung und Beruf: Ich studiere Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Parallel dazu arbeite ich als Referent der CDU-Fraktion – und bin mit den politischen Abläufen im Solinger Stadtrat bestens vertraut. Ich weiß, wie man Prozesse anstößt, strukturiert arbeitet und konkrete Lösungen auf den Weg bringt.
- Politik: Seit 2015 engagiere ich mich in der CDU und der Jungen Union Solingen – aktuell als Kreisvorsitzender der Jungen Union. Zudem bin ich Schriftführer im Vorstand des CDU-Stadtbezirksverbands Solingen-Mitte und Schatzmeister der Kommunalpolitischen Vereinigung. Mein Antrieb: frische Ideen, eine sachliche Debatte und verlässliche Politik.
- Ehrenamt & Freizeit: In meiner Freizeit bin ich gern mit dem Rad im Bergischen Land unterwegs. Ich lese viel, höre Musik und interessiere mich besonders für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Mein Fokus liegt auf Zahlen, Daten und Fakten – die ich gern analysiere, einordne und verständlich mache.
Meine Ziele für Mitte
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
Innenstadt Süd (Wahlkreis 12)
Sonja Flemm
Liebe Solingerinnen und Solinger,
Politik beginnt mit Zuhören. Zuhören, was die Menschen beschäftigt, was ihnen Sorgen bereitet und welche Wünsche sie haben. Das fällt leicht bei denjenigen, die laut und meinungsstark sind. Daher ist es mein Anliegen, gerade die leisen Töne in die Politik einzubringen: Das Seufzen der Familie ohne Betreuungsplatz, die Fragen der pflegenden Angehörigen, die dringend Unterstützung benötigen oder der Frust der Jugendlichen, deren Schulgebäude dringend saniert werden müssten.
Als sozialpolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion und Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung Mitte setze ich mich seit fünf Jahren für die Belange der Leisen in unserer Stadtgesellschaft ein und erhebe meine Stimme, wo es anderen nicht möglich ist.
Ich würde mich freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und werbe um Ihr Vertrauen!
Herzliche Grüße,
Das bin ich
34 Jahre alt, verheiratet, gebürtige Solingerin
- Ausbildung und Beruf: Seit 2017 unterrichte ich Mathematik und Sozialwissenschaften am Gymnasium Schwertstraße – der Schule, an der ich selbst 2010 mein Abitur gemacht habe. Mein Studium (Bachelor of Arts und Master of Education) absolvierte ich an der Bergischen Universität Wuppertal. Als Oberstudienrätin betreue ich heute unter anderem die Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe I sowie unseren Europaschwerpunkt.
- Politik: Mein erster Einblick in die Kommunalpolitik begann 2007 im Jugendstadtrat. Nach Stationen bei den Liberalen habe ich in der Jungen Union und CDU meine politische Heimat gefunden. Seit 2014 arbeite ich im Sportausschuss mit, seit 2020 vertrete ich die CDU im Stadtrat und in der Bezirksvertretung Mitte.
- Ehrenamt & Freizeit: Als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Jugendstadtrat Solingen e.V. unterstütze ich seit 2018 junge Menschen dabei, ihre Ideen unabhängig von Parteigrenzen umzusetzen. In meiner Freizeit bin ich mit meinem Mann und Freunden unterwegs – am liebsten draußen in der Heide oder sportlich auf dem Indoor-Rad.
Meine Ziele für Mitte
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
Mangenberger Str. – Kotter Str. (Wahlkreis 13)
Guido Rübsamen
Liebe Solingerinnen und Solinger,
Ein Ratsmandat ist für mich keine Auszeichnung, sondern eine Verpflichtung gegenüber den Menschen dieser Stadt. Jeder kann auf seine Weise einen Beitrag zur Gesellschaft leisten – mein Weg ist die Politik.
Ich setze mich ein für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und für konsequente Videoüberwachung an neuralgischen Punkten – beides ist entscheidend für mehr Sicherheit und Lebensqualität in unserer Stadt.
Solingen ist meine Heimat, und es ist mir ein persönliches Anliegen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten. Seit vielen Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft in der Kommunalpolitik, weil ich überzeugt bin: Politik beginnt vor Ort. Mit Tatkraft und klarer Haltung setze ich mich dafür ein, dass Solingen noch lebens- und liebenswerter wird – für alle Bürgerinnen und Bürger. Dafür kandidiere ich erneut für den Stadtrat am 14. September 2025.
Das bin ich
50 Jahre alt, seit 2014 in Solingen, eine Tochter, evangelisch
- Ausbildung und Beruf: Nach vielen Jahren als Verkaufsberater bei Audi bin ich heute selbstständiger Versicherungsvermittler für ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf-Golzheim. Meine berufliche Erfahrung im Vertrieb und in der Kundenberatung bringe ich in die Politik ein – praxisnah, lösungsorientiert und mit klarem Blick für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
- Politik: Ich bin stellvertretender Vorsitzender im CDU-Stadtbezirksverband Mitte, Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) und sachkundiger Einwohner im Jugendhilfeausschuss der Stadt Solingen. Darüber hinaus engagiere ich mich als 1. Vorsitzender eines Solinger Reitvereins – denn mir ist wichtig, Politik und Ehrenamt miteinander zu verbinden.
- Ehrenamt & Freizeit: In meiner Freizeit verbringe ich gern Zeit mit Familie und Freunden – ob bei einem gemütlichen Grillabend im heimischen Garten oder bei einem gemeinsamen Essen in Solingen und Umgebung. Für mich ist das der perfekte Ausgleich zum Alltag.
Meine Ziele für Mitte
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Sport, Freizeit und Kultur stärken den Zusammenhalt. Wir förderung moderne Angebote, sanieren Anlagen und unterstützen Vereine und Kulturschaffende – fair, transparent und unbürokratisch. Für eine lebendige Stadtgesellschaft in ganz Solingen.
Beethovenstraße (Wahlkreis 14)
Annika Lipphardt
Liebe Solingerinnen und Solinger,
Ich will, dass Solingen wieder eine Stadt wird, mit der man sich gern identifiziert – eine Stadt, auf die man stolz ist und in der man sich zuhause fühlt. Ich bin überzeugt: Dieses Ziel ist erreichbar. Mit frischen Ideen, mit Mut und dem Willen, die Dinge entschlossen anzupacken.
Als junge Frau erlebe ich die Herausforderungen des Alltags hautnah – ob beim ÖPNV-Anschluss, beim fehlenden bezahlbaren Wohnraum für die starke Mitte unserer Gesellschaft oder bei der Frage, wie wir unser Leben hier noch lebenswerter gestalten können. Genau da möchte ich ansetzen.
Am 14. September kandidiere ich für den Solinger Stadtrat. Ich setze mich ein für sichere Wege, für durchdachte Wohnkonzepte für alle und für eine Stadtkultur, die wieder spürbar wird.
Ich bitte Sie von Herzen um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
29 Jahre alt, gebürtige Solingerin
- Ausbildung und Beruf: 2014 habe ich mein Abitur mit der Zusatzqualifikation zur gestaltungstechnischen Assistentin abgeschlossen. Anschließend absolvierte ich eine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation. Nach ersten Erfahrungen in der Außenwerbung wechselte ich in die Mediaagentur-Branche, wo ich seither Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Werbemaßnahmen begleite.
- Politik: Politik Seit meinem 16. Lebensjahr engagiere ich mich politisch. Lange Zeit habe ich im Hintergrund mitgewirkt – jetzt möchte ich Verantwortung übernehmen und über Parteigrenzen hinweg den Dialog suchen. Ich will mitgestalten, statt nur zuzusehen.
- Ehrenamt & Freizeit: Nach einigen Jahren im Ruhrgebiet weiß ich Solingen mit seiner Natur und den Menschen heute umso mehr zu schätzen. In meiner Freizeit bin ich ein Familienmensch, liebe Kunst in all ihren Facetten und tanke Energie bei Konzerten und Museumsbesuchen.
Meine Ziele für Mitte
- Wohnraum muss bezahlbar und lebenswert bleiben – für Familien, Senioren und junge Menschen. Wir fördern gezielt Neubau, Nachverdichtung und private Wohnprojekte, beschleunigen Verfahren und kämpfen entschlossen gegen Schrottimmobilien!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
Klauberg – Hasseldelle – Kohlfurth (Wahlkreis 15)
Dirk Errestink
Liebe Solingerinnen und Solinger,
Seit 2010 engagiere ich mich für unsere Stadt – zunächst in der Bezirksvertretung Mitte, heute im Aufsichtsrat des Klinikums Solingen und im Finanzausschuss des Rates. Ich bin überzeugt: Solingen braucht jetzt Veränderungen, die im Alltag spürbar sind – in der Gesamtstadt wie in unseren Stadtteilen.
Als Fachanwalt für Medizinrecht kenne ich die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung vor Ort. Ich setze mich dafür ein, dass die ambulante, haus- und fachärztliche sowie stationäre Versorgung spürbar verbessert wird.
Auch in anderen Bereichen braucht es Veränderung: für eine effektive Gefahrenabwehr, mehr Sicherheit im Alltag, ein digitales Rathaus und eine Verwaltung, die durch optimierte Prozesse und mehr Servicequalität überzeugt. Im Bereich Stadtentwicklung möchte ich den Wohnungsbau gezielt fördern und Verkehr sowie Umweltpolitik nachhaltiger gestalten – mit Verantwortung für kommende Generationen.
Das bin ich
57 Jahre, verheiratet, eine Tochter, evangelisch
- Ausbildung und Beruf: Ich bin seit 1999 als Rechtsanwalt tätig und seit 2005 Fachanwalt für Medizinrecht – mit besonderem Fokus auf die ambulante Versorgung. Nach ersten Stationen im Steuerrecht habe ich mich bewusst auf das Gesundheitswesen spezialisiert. Aufgewachsen bin ich in Solingen-Ohligs. Nach dem Abitur am Gymnasium Vogelsang und dem Wehrdienst habe ich in Köln Jura studiert.
- Politik: Seit 2005 bin ich Mitglied der CDU, während meines Studiums war ich im politischen Studentenverband RCDS aktiv, dem Ring Chrislich-Demokratischer Studenten. Ich bin überzeugt: Veränderung beginnt vor Ort – mit klaren Ideen, offenem Austausch und dem Mut, Dinge besser zu machen. Dafür setze ich mich ein – für unsere Stadt, unseren Stadtteil und für ein Miteinander, das Lösungen möglich macht.
- Ehrenamt & Freizeit: Mein Hobby ist die Fotografie.
Meine Ziele für Mitte
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Gesundheit braucht Nähe und Qualität. Wir stärken das Klinikum, sichern die ärztliche Versorgung in allen Stadtteilen und verbessern die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Denn Gesundheit ist Lebensqualität – wir handeln, bevor Lücken entstehen!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Klimaschutz braucht Vernunft statt Verbote. Wir setzen auf Innovation, Investitionen und klare Prioritäten: Erneuerbare Energien, sanierte Gebäude, starke Netze. Solingen soll bis 2040 klimaneutral werden – die Stadt muss Vorbild sein, nicht abschieben.
Kannenhof – Meigen – Halfeshof (Wahlkreis 16)
Torsten Küster
Liebe Solingerinnen und Solinger,
seit 2014 vertrete ich Sie als gewählter Kandidat für den Wahlkreis Kannenhof/Meigen/Halfeshof. In den vergangenen Jahren durfte ich mit vielen von Ihnen über die großen und kleinen Anliegen unserer Stadt sprechen. Als Kommunalpolitiker bin ich nah dran am Alltag der Menschen – nah bei Ihnen. Ihre Themen und Sorgen nehme ich direkt mit in die politischen Gremien.
Als gebürtiger Solinger war und ist es mein Ziel, Solingen lebenswerter zu machen – mit Ideen, Mut und gesundem Menschenverstand. Ich arbeite gern im Team, höre zu, spreche Klartext und halte, was ich verspreche.
Am 14. September trete ich erneut zur Wahl in den Stadtrat an. Ich will mich weiter engagieren – für mehr Sicherheit, ein lebendiges Kulturleben, zukunftsfähige Arbeitsplätze sowie gute Kitas und Schulen.
Ich bitte Sie herzlich: Schenken Sie mir erneut Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
48 Jahre alt, gebürtiger Solinger, Familienvater
- Ausbildung und Beruf: Als Kind des zweiten Bildungswegs habe ich nach der mittleren Reife eine Bankausbildung absolviert, später studiert und bin heute Diplom-Handelslehrer. Seit 2007 unterrichte ich am Friedrich-List-Berufskolleg in Solingen – mit voller Überzeugung für gute Bildung und faire Zukunftschancen.
- Politik: Seit meinem 17. Lebensjahr engagiere ich mich ehrenamtlich in der Politik – mit Leidenschaft und Ausdauer. 2014 wurde ich in den Solinger Stadtrat gewählt, bin schulpolitischer Sprecher und seit 2017 auch stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Politik vor Ort – für die Menschen.
- Ehrenamt & Freizeit: Meine große Leidenschaft ist das Wandern. In der Natur verbringe ich viel Zeit mit Familie und Freunden. Ehrenamtlich engagiere ich mich in unterschiedlichen Bereichen – unter anderem als Schöffe am Jugendgericht, für den Erhalt der Lutherkirche und als Prüfer bei der IHK.
Meine Ziele für Mitte
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
Aufderhöhe – Landwehr – Börkhaus (Wahlkreis 22)
Lukas Schrumpf
Liebe Aufderhöherinnen und Aufderhöher,
Es ist Zeit für Politik, die anpackt und nicht nur erklärt, warum Herausforderungen schwierig sind. Verantwortung zu übernehmen heißt für uns, mit guten Ideen, Mut und gesundem Menschenverstand aktiv an der Gestaltung unserer Stadt zu arbeiten. Denn Solingen verdient eine Politik, die lösungsorientiert und handlungsfähig ist.
Als Sprecher für Stadtentwicklung, Städtebau und digitale Infrastruktur sind die Potenziale und Baustellen unserer Stadt genau bekannt. Es geht darum, Chancen zu nutzen und dort nachzusteuern, wo Verbesserungen nötig sind. Damit gute Ideen nicht im Stillstand verharren, setze ich mich mit klaren Worten, Verlässlichkeit und dem festen Willen dafür ein, Solingen Schritt für Schritt moderner, lebenswerter und digitaler zu machen.
Am 14. September stelle ich mich erneut zur Wahl für den Stadtrat. Für eine Stadt, die vorankommt, bitte ich Sie herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
30 Jahre, verheiratet, eine Tochter, evangelisch
Meine Ziele für Aufderhöhe
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
Ohligs Unterland (Wahlkreis 23)
Carsten Becker
Liebe Ohligserinnen, liebe Ohligser,
am 14. September bewerbe ich mich erneut als Ihr Kandidat für den Stadtrat für den Wahlkreis Ohligs-Unterland.
Als gebürtiger Ohligser ist mir diese Kandidatur eine Herzensangelegenheit. Der westliche Zipfel unserer Heimatstadt ist als Erholungsgebiet in ganz Solingen geschätzt – mit Freibad, Vogelpark und Heide liegen hier wichtige Orte für unsere Freizeit und unser Wohlbefinden.
Die Neubaugebiete stellen uns vor Herausforderungen – bei Straßen, Verkehr, Kitas und Schulen. Hier müssen wir frühzeitig die richtigen Weichen stellen, damit wir uns alle weiterhin wohlfühlen.
Gerne möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen – um Ihre Perspektiven mitzunehmen und gute Lösungen für Solingen gemeinsam auf den Weg zu bringen.
Das bin ich
56 jahre jung, Ohligser, evangelisch
- Ausbildung und Beruf: Nach dem Abitur in Ohligs und der Ausbildung beim Finanzamt bin ich seitdem in Düsseldorf tätig – inzwischen als Betriebsprüfer mit dem Schwerpunkt Banken. Daneben übernehme ich Sondertätigkeiten im Bereich Datenzugriff und Ausbildung.
- Politik: Ich bin seit 1993 Mitglied der CDU – und weiterhin motiviert, das Beste für die Solingerinnen und Solinger zu erreichen. Nach fünf Jahren in der Bezirksvertretung bin ich seit 2004 Mitglied des Stadtrats. Dort engagiere ich mich besonders in meinen Interessensfeldern: Stadtplanung, Digitalisierung sowie in den Bereichen Finanzen und Beteiligungen – weil ich überzeugt bin, dass auch der Staat sorgsam mit Geld umgehen muss.
- Ehrenamt & Freizeit: Neben meinem Engagement in diversen Vereinen verbringe ich meine Freizeit am liebsten mit Familie und Freunden.
Meine Ziele für Ohligs
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Wir sichern Solingens Zukunft mit soliden Finanzen. Weniger Schulden und klare Prioritäten statt Prestigeprojekte – wir investieren in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit. Steuergeld ist Bürgereigentum – es verdient Verantwortung, keine Verschwendung.
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
Ohligs Innenstadt (Wahlkreis 24)
Christoph Schmidt
Liebe Ohligserinnen und Ohligser,
Ich will, dass Politik wieder anpackt, statt zu erklären, warum alles schwierig ist. Ich will Verantwortung übernehmen, weil ich überzeugt bin: Wir können Solingen besser machen – mit Ideen, Mut und gesundem Menschenverstand.
Als Fraktionsgeschäftsführer im Stadtrat kenne ich die Themen, die Prozesse und die Menschen. Ich weiß, wie man Dinge ins Rollen bringt – und wo man Druck machen muss. Ich arbeite gern im Team, bin klar in der Sprache und halte mein Wort.
Am 14. September kandidiere ich für den Stadtrat. Ich will mich einsetzen: für sichere Wege, saubere Straßen, zukunftsfähige Arbeitsplätze, gute Kitas und Schulen. Für eine Stadt, die wieder funktioniert – und in der man gerne lebt.
Ich bitte Sie herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
32 Jahre alt, gebürtiger Solinger
- Beruf: Meine ersten beruflichen Schritte habe ich in einem Technologiekonzern und in der Unternehmensberatung gemacht. Zwei Jahre lang habe ich für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Nairobi, Kenia, gearbeitet. Seit 2022 bin ich Fraktionsgeschäftsführer im Solinger Stadtrat.
- Ausbildung: Mein Abitur habe ich 2012 an der August-Dicke-Schule abgelegt. Nach meinem Erststudium zum Wirtschaftsingenieur in Stuttgart habe ich Philosophie in Bochum und Südafrika studiert.
- Politik: Ich engagiere mich seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Politik – seit drei Jahren hauptberuflich. Als Fraktionsgeschäftsführer halte ich die Fäden zusammen, bereite Entscheidungen vor und koordiniere die politische Arbeit im Stadtrat.
- Ehrenamt & Freizeit: Sport ist meine Leidenschaft: Als Schiedsrichter trifft man mich sonntags auf den Fußballplätzen in Solingen und Umgebung, im Sommer auf dem Rennrad und im Winter auf dem Squash-Platz – und als Dauerkarteninhaber beim VfL Bochum bin ich leidgeprüft. Auch Bildung liegt mir am Herzen: Im Vorstand vom Ehemaligenverein der August-Dicke-Schule setze ich mich für ein vielfältiges Bildungsangebot ein.
Meine Ziele für Ohligs
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
Engelsberg – Maubes (Wahlkreis 25)
Gerlinde Steingrüber
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am 14. September entscheiden Sie über die Zukunft unserer Stadt. Ich kandidiere erneut, um Ihren Wahlkreis Engelsberg-Maubes im Stadtrat zu vertreten.
Ich bin in der Poschheide geboren und bis heute hier zu Hause. Unsere Hofschaften – Schnittert, Wilzhaus, Keusenhof und viele mehr – gehören zu meinem direkten Lebensumfeld. Daher habe ich echtes Verständnis für die Themen, die Sie bewegen.
Als langjährige Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung konnte ich viele Anliegen aus der Bürgerschaft aufgreifen und in politische Entscheidungen einbringen. Dieses Engagement möchte ich fortsetzen – verlässlich, ansprechbar und mit einem klaren Blick für das Machbare.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – und danke Ihnen schon jetzt für Ihr Vertrauen.
Das bin ich
70 Jahre jung, gebürtige Solingerin
- Ausbildung und Beruf: Ich habe eine Ausbildung zur Technischen Zeichnerin absolviert und anschließend im Sondermaschinenbau gearbeitet. Heute bin ich als Dozentin für Schifffahrtsrecht, Navigation und Seefunk tätig – eine Aufgabe, die Fachwissen mit Verantwortungsbewusstsein verbindet.
- Politik: Seit meinem Eintritt in die CDU im Jahr 1977 engagiere ich mich mit Überzeugung in der Kommunalpolitik. Viele Jahre war ich Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid. Heute bin ich Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Solingen und stellvertretende Vorsitzende meines Stadtbezirksverbandes. Mein Engagement steht für Verlässlichkeit, Erfahrung – und den Blick für das Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und kommunalem Leben.
- Ehrenamt & Freizeit: In meiner Freizeit genieße ich gemütliche Abende mit meinem Mann Rolf – oft in Gesellschaft unserer Katze Aurelia. Besonders am Herzen liegt mir unser Garten, den ich mit viel Freude pflege. Gesellige Stunden mit Freunden, mein Engagement im Karneval und die Verbundenheit zum örtlichen Vereinsleben sind für mich wertvolle Ausgleiche zum politischen Alltag.
Meine Ziele für Ohligs
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Wir übernehmen soziale Verantwortung für alle, sichern soziale Einrichtungen langfristig und zuverlässig. Wer Hilfe erhält, muss sie aktiv nutzen, Verantwortung übernehmen und Regeln einhalten. Integration braucht Klarheit und Chancen!
Rathaus Ohligs (Wahlkreis 26)
Marc Westkämper
Liebe Solingerinnen und Solinger,
seit über 20 Jahren engagiere ich mich mit viel Herzblut für Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid. Gemeinsam mit einem starken CDU-Team und vielen engagierten Menschen vor Ort haben wir wichtige Projekte angestoßen und umgesetzt – etwa die Neugestaltung der Düsseldorfer Straße, die Aufwertung des Marktplatzes und erste Schritte zur Stärkung der Innenstadt.
Doch unsere Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Jahren wollen wir die Digitalisierung an unseren Schulen weiter voranbringen, das neue Freizeitgelände in Aufderhöhe umsetzen, sichere Verkehrswege schaffen und die Aufenthaltsqualität in unserem Stadtteil weiter steigern – zum Beispiel durch mehr Grünflächen und attraktivere Gastronomiebereiche.
Ich bitte Sie am 14. September herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme, damit wir auch künftig gemeinsam etwas für unseren Stadtteil bewegen können.
Das bin ich
61 Jahre alt, Rechtsanwalt, gebürtiger Solinger
- Ausbildung und Beruf: Ich habe Jura studiert und arbeite seitdem als Rechtsanwalt – heute in einer Kanzlei mit Sitz in Solingen-Ohligs. Dort setze ich mich tagtäglich engagiert für die rechtlichen Anliegen meiner Mandantinnen und Mandanten ein.
- Politik: Politisch bin ich seit 1981 Teil der CDU. Von 1999 bis 2020 war ich Bezirksbürgermeister von Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid, seit 2020 bin ich stellvertretender Bezirksbürgermeister. Darüber hinaus engagiere ich mich als stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Solingen und als Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Ohligs/ Aufderhöhe/Merscheid.
- Ehrenamt & Freizeit: In meiner Freizeit koche ich gern, fahre Ski und lese. Die Zeit mit meiner Familie ist mir besonders wichtig. Außerdem bin ich in mehreren Vereinen aktiv – etwa bei der Prinzengarde Blau-Gelb Ohligs, der Showgarde Solingen und der KG Alt Solingen.
Meine Ziele für Ohligs
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Klimaschutz braucht Vernunft statt Verbote. Wir setzen auf Innovation, Investitionen und klare Prioritäten: Erneuerbare Energien, sanierte Gebäude, starke Netze. Solingen soll bis 2040 klimaneutral werden – die Stadt muss Vorbild sein, nicht abschieben.
Merscheid – Scheuren (Wahlkreis 27)
Stephan Aldejohann
Liebe Merscheiderinnen und Merscheider,
als Familienvater liegt es mir am Herzen, gemeinsam mit Ihnen unsere Stadt und insbesondere den Stadtteil Merscheid aktiv zu gestalten. Wir können den Ort, in dem wir leben, arbeiten und unsere Kinder aufwachsen sehen, positiv beeinflussen.
Ich mache mich stark für eine zukunftsfähige Wirtschaft und für unsere lokalen Unternehmen. Es geht darum, Arbeitsplätze zu sichern, neue Chancen zu schaffen und gute Rahmenbedingungen für die Bildung und Betreuung junger Menschen zu bieten. Solingen soll eine Stadt der Zukunft sein – für uns und kommende Generationen.
Am 14. September bin ich Ihr Kandidat für Merscheid-Scheuren. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch und bitte Sie herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
34 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, katholisch
- Ausbildung und Beruf: Ich arbeite als angestellter Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und berate Unternehmen verschiedener Größen und Branchen. Nach dem Abitur in Dresden habe ich Jura in Passau (1. Staatsexamen), Riga (Master of Laws) und Düsseldorf (2. Staatsexamen) studiert.
- Politik: Seit einigen Jahren bringe ich mich aktiv in die Kommunalpolitik ein – als sachkundiger Einwohner im Beteiligungsausschuss des Stadtrats und als Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung. Dabei ist mir wichtig, Verantwortung zu übernehmen und Solingens Entwicklung mitzugestalten.
- Ehrenamt & Freizeit: Meine Frau, in Solingen geboren und aufgewachsen, lernte ich in Passau kennen. Gemeinsam leben wir seit über fünf Jahren in ihrer Heimatstadt. Die Zeit mit meiner Familie ist für mich ein wertvoller Ausgleich – sei es beim Joggen mit unserem Labrador, auf Tour mit unseren Kindern oder bei einer Bergischen Kaffeetafel im Grünen.
Meine Ziele für Merscheid
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wir sichern Solingens Zukunft mit soliden Finanzen. Weniger Schulden und klare Prioritäten statt Prestigeprojekte – wir investieren in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit. Steuergeld ist Bürgereigentum – es verdient Verantwortung, keine Verschwendung.
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität mit Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
Rosenkamp – Weyer (Wahlkreis 31)
Horst Gabriel
Liebe Walder,
Wald kann mehr – und ich möchte meinen Teil dazu beitragen. In der laufenden Wahlperiode habe ich gemerkt: Wald ist in der Stadtpolitik nicht überall präsent. Dabei zeigt das Ehrenamt, was möglich ist – etwa bei den Walder Theatertagen, in der Jahnkampfbahn oder rund um unsere Kirche.
Als gebürtiger Walder und langjähriger Unternehmer an der Brüderstraße kenne ich meinen Wahlkreis – und ganz Wald – bis ins Detail. Im Team meiner Fraktion arbeite ich mit Überzeugung und Freude für unseren Stadtteil. Besonders die Wirtschaft liegt mir am Herzen – mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen und einer Politik, die pragmatisch denkt und handelt.
Am 14. September kandidiere ich erneut für den Stadtrat. Ich setze mich ein für ein l(i)ebenswertes Wald – und freude mich über Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
67 Jahre alt, gebürtiger Walder, verheiratet, eine Tochter
- Ausbildung & Beruf: Nach dem Abitur am Humboldt-Gymnasium und einer kaufmännischen Ausbildung bei der Götze AG in Burscheid habe ich erfolgreich Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert. Es folgten zwei Jahre bei BMW in der technischen Zentralplanung. Danach habe ich meine elterliche Firma Emde in Wald geleitet, bis zu meinem Eintritt in den Ruhestand vor gut einem Jahr.
- Politik: Vor über 50 Jahren begann mein politisches Engagement in der Jungen Union. Nach einer familien- und berufsbedingten Pause bin ich seit 25 Jahren wieder aktives CDU-Mitglied – aktuell in meiner ersten Wahlperiode im Stadtrat.
- Ehrenamt & Freizeit: Als Handballer bin ich Teil der Walder Spochtvögel, spiele Tennis und laufe jeden Samstag eine 15-Kilometer-Runde. Mein ehrenamtlicher Weg führte mich vom Landesvorsitz der Wirtschaftsjunioren über den DIHK-Ausschuss Industrie und Forschung bis hin zum Vorsitz des Arbeitgeberverbandes Solingen. Ich bin Vizepräsident bei unternehmerNRW sowie im Vorstand des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln.
Meine Ziele für Wald
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
Altenhof – Wittkulle (Wahlkreis 32)
Martin Röhrig
Liebe Walderinnen und Walder,
Für ein Solingen, das zusammenhält: Am 14. September bewerbe ich mich erneut um Ihr Vertrauen für den Stadtrat. Ich will, dass Politik wieder ehrlich, nahbar und verständlich wird – mit Respekt für alle demokratischen Mitbewerber und mit offenem Ohr für die Bürgerinnen und Bürger.
Als Unternehmer aus einem Solinger Familienbetrieb weiß ich: Nur im Team kann man dauerhaft etwas bewegen. So stelle ich mir Stadtpolitik vor – mit Herz, Verstand und Verantwortung.
Solingen hat so viel Potential. Lassen Sie uns unsere Stadt gemeinsam weiterentwickeln – mit sicheren Arbeitsplätzen, guten Kitas und Schulen und mit Angeboten, die das Leben für Jung und Alt lebenswerter machen.
Ich kämpfe für ein Solingen, in dem man gerne lebt. Dafür bitte ich um Ihre Stimme.
Das bin ich
66 Jahre alt, verwurzelt in Wald, verheiratet, vier Kinder
- Beruf & Ausbildung: Nach dem Abschluss der Höheren Handelsschule begann ich 1975 meine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Stadt-Sparkasse Solingen. 1997 gründete ich gemeinsam mit meinem Bruder die Galvano Röhrig GmbH, einen Familienbetrieb zur Metallveredelung, den ich bis zu meinem altersbedingten Ausscheiden Anfang 2024 erfolgreich führte.
- Politik: Mein politisches Engagement begann in der Schulzeit bei der Jungen Union. Viele Jahre war ich in der Bezirksvertretung Wald aktiv, seit 2020 vertrete ich unseren Stadtteil im Rat der Stadt Solingen. Dort engagiere ich mich u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses sowie als Mitglied im Schul- & Integrationsausschuss und im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung.
- Ehrenamt & Freizeit: Verantwortung übernehme ich auch außerhalb der Politik – ehrenamtlich und mit Überzeugung. Ich engagiere mich als Kuratoriumsmitglied in der Eheleute Carl-Ruß-Schule und bei der Heimstatt Adolph Kolping e.V., als 2. Vorsitzender des Förderkreises Jahnkampfbahn e.V. sowie als Schöffe am Amtsgericht Solingen.
Meine Ziele für Wald
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Sport, Freizeit und Kultur stärken den Zusammenhalt. Wir förderung moderne Angebote, sanieren Anlagen und unterstützen Vereine und Kulturschaffende – fair, transparent und unbürokratisch. Für eine lebendige Stadtgesellschaft in ganz Solingen.
Wald Mitte – Eigen (Wahlkreis 33)
Immo Jähner
Liebe Walder,
Politik und Verwaltung müssen wieder für die Bürger da sein – lösungsorientert und nah an der Lebenswirklichkeit. Dafür setze ich mich ein. Als langjähriges Mitglied der Bezirksvertretung Wald weiß ich, wie Projekte angestoßen werden – und dass es Ausdauer braucht, damit sie auch umgesetzt werden.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Wald habe ich mit Nachdruck vorangetrieben – damit in unserem Stadtteil wieder investiert wird und spürbare Verbesserungen entstehen. Als Ratsmitglied werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass das ISEK konsequent umgesetzt und erfolgreich abgeschlossen wird.
Am 14. September kandidiere ich für Wald im Stadtrat. Mein Ziel: EIn Stadtteil, in dem wir uns sicher und wohlfühlen. Mit guten Kitas und Schulen, besseren Verbindungen ins Umland, einem starken Mix aus Wohnen, Arbeiten und Kultur. Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung und Ihre Stimme.
Das bin ich
50 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Solingen Wald
- Ausbildung & Beruf: Nach dem Abitur am Humboldt-Gymnasium habe ich Elektrotechnik an der RWTH Aachen studiert und als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Seit vielen Jahren arbeite ich bei einem großen Telekommunikations- unternehmen – zunächst in der Netzplanung, inzwischen im Finanzbereich. Diese Kombination aus technischer und wirtschaftlicher Erfahrung bringe ich in meine kommunalpolitische Arbeit ein.
- Politik: Seit über 20 Jahren engagiere ich mich in der Kommunalpolitik – insbesondere in der Bezirksvertretung Wald und im Zentralen Betriebsausschuss. Was mich dabei leitet: mit Sachverstand zuhören, pragmatisch anpacken und verlässlich dranbleiben.
- Ehrenamt & Freizeit: Ich war viele Jahre aktiv beim Familientag für Behinderte und Nichtbehinderte und habe das große Jahresfest mitorganisiert. Heute unterstütze ich den Walder Bürgerverein und den Waldmeister. In meiner Freizeit findet man mich im Ittertal beim Laufen, und im Sommer auch im Freibad, und auf dem Rennrad rund um Solingen.
Meine Ziele für Wald
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
Fuhr – Hegelring – Bausmühle (Wahlkreis 34)
Ilka Riege
Liebe Walderinnen und Walder,
jetzt ist die Zeit, unser Viertel spürbar zu verbessern. Die Konzepte stehen, die Fördermittel sind bewilligt – jetzt geht es darum, die Projekte vor Ort Wirklichkeit werden zu lassen. Ich will meinen Beitrag dazu leisten.
Ob im Verein, der Kirche, der Schule oder Kita – Teamarbeit ist der Schlüssel. Jede und jeder Einzelne trägt zur Zukunft unserer Stadt bei. Mein Ziel: ein Solingen, das einfach besser, sicherer und heimatlicher ist.
Mit voller Energie und Überzeugung setze ich mich für unser Viertel ein – jetzt im Wahlkampf und darüber hinaus.
Ich bitte herzlich um Ihre Stimme – und lade Sie ein, mich auf meinem Weg im Stadtrat zu begleiten.
Das bin ich
Gebürtige Solingerin, verheiratet, zwei Kinder
- Beruf & Ausbildung: Nach meinem Studium in Bonn und Freiburg (M.A., Staatsexamen) habe ich zusätzliche Abschlüsse als Personalkauffrau (IHK Mainz) und in der Immobilienverwaltung erworben. Heute arbeite ich bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank – verantwortlich für Online-Kommunikation, Datenanalyse und Implementierungsprozesse. Zuvor gründete ich eine PR-Agentur und lehrte Kommunikationswissenschaften in Berlin.
- Politik: Ich bin seit 1997 CDU-Mitglied – zunächst in Baden-Württemberg und Berlin, heute mit vollem Einsatz in Solingen. Ich habe Wahlkämpfe organisiert, Bürgerbegehren begleitet und die CDU in Ausschüssen sowie in Vorständen vertreten. Politik heißt für mich: zuhören, gestalten und Verantwortung übernehmen – gemeinsam mit den Menschen vor Ort.
- Ehrenamt & Freizeit: Ich liebe den Karneval – besonders die Tanzgruppen, in denen ich selbst aktiv bin. Museen faszinieren mich, vor allem unser Klingenmuseum. Seit dem Studium engagiere ich mich für die Gleichstellung von Frauen: Ich organisiere Benefizveranstaltungen im Rahmen der Orange Days – einer weltweiten UN-Kampagne gegen Gewalt an Frauen – und bin aktives Mitglied bei Soroptimist International, einem Netzwerk, das sich für Bildungschancen und Gleichstellung einsetzt.
Meine Ziele für Wald
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
Bülowplatz (Wahlkreis 41)
Paul Westeppe
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am 14. September kandidiere ich erneut für das Amt des Bezirksbürgermeisters in unserem Stadtbezirk – in dem ich geboren und aufgewachsen bin. Zusätzlich bewerbe ich mich um Ihre Stimme im Kommunalwahlbezirk Bülowplatz.
Mir ist wichtig, dass sich die Menschen vor Ort auf jemanden verlassen können, der zuhört, ansprechbar ist und sich wirklich kümmert. Als Ihr Bezirksbürgermeister sehe ich mich als Bindeglied zwischen Ihnen und der Verwaltung. Ich nehme Ihre Anliegen auf – und vertrete sie mit Nachdruck dort, wo Entscheidungen getroffen werden.
Unsere Stadt lebt vom Miteinander. Deshalb setze ich mich für einen lebendigen Austausch, eine starke Gemeinschaft und konkrete Verbesserungen im Alltag ein. Ob es um Sicherheit, Sauberkeit, Mobilität oder Angebote für Jung und Alt geht – ich bin für Sie da.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Stadtbezirk lebenswert bleibt – und sich
weiter positiv entwickelt.
Das bin ich
73, gebürtiger Solinger
- Ausbildung und Beruf: Nach meiner Offizierslaufbahn war ich viele Jahre im Dienst als Geschäftsführer der Christdemokraten im Bergischen Land. Heute engagiere ich mich ehrenamtlich und berate in Kommunikationsfragen.
- Politik: Seit über 45 Jahren arbeite ich in der Bezirksvertretung Burg/Höhscheid – davon insgesamt 20 Jahre als Bezirksbürgermeister. Als Stadtbezirksverbands- vorsitzender setze ich mich mit Herzblut für unseren Stadtbezirk ein: verlässlich, erfahren, engagiert.
- Ehrenamt & Freizeit: Ich nehme mir Zeit für das, was mir Kraft gibt: die Natur, die Jagd und das gesellige Miteinander. Ob beim Spaziergang durch den Wald oder bei gutem Essen – ich weiß, wie wichtig Gemeinschaft ist. Das lebe ich – mit Humor, Nähe und Leidenschaft.
Meine Ziele für Burg/Höhscheid
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
Bünkenberg – Widdert (Wahlkreis 42)
Rafael Sarlak
Liebe Solingerinnen und Solinger,
als Sohn unserer Stadt habe ich in Solingen viele Chancen bekommen – durch gute Schulen, engagierte Vereine und eine starke Gemeinschaft. Mein Einsatz in der Kommunalpolitik ist mein Weg, etwas zurückzugeben.
Ich bin überzeugt: Wir können Solingen besser machen – mit klarem Blick, gesundem Menschenverstand und praktischen Lösungen. Als Rechtsanwalt setze ich mich täglich für andere ein. Dieses Engagement bringe ich mit in den Stadtrat – verantwortungsvoll, zielstrebig, lösungsorientiert.
Am 14. September kandidiere ich erneut für den Stadtrat im Wahlbezirk Bünkenberg/Widdert – meinem Zuhause. Ich stehe für sichere Straßen, gute Kitas und Schulen sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze.
Eine Stadt, die im Alltag funktioniert – dafür setze ich mich ein.
Das bin ich
34 Jahre alt, gebürtiger Solinger
- Ausbildung: Nach dem Abitur am Gymnasium Schwertstraße im Jahr 2010 und dem anschließenden Zivildienst habe ich von 2011 bis 2016 Jura in Düsseldorf studiert. Mein Rechtsreferendariat absolvierte ich von 2017 bis 2019 – mit Stationen unter anderem beim Auswärtigen Amt in China und in einer internationalen Kanzlei in New York City.
- Beruf: Praxiserfahrung war mir von Beginn an wichtig. Bereits im Studium habe ich in einer Großkanzlei in Düsseldorf gearbeitet – erst als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Referendar, später als Rechtsanwalt. Mein Schwerpunkt: die rechtliche Beratung von Behörden und kommunalen Unternehmen im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Seit 2022 bin ich in einer Kölner Kanzlei tätig – spezialisiert auf Presse- und Medienrecht.
- Politik: Ich bin seit 2009 Mitglied der CDU und seit 2015 Pressesprecher im Kreisvorstand. In der Jungen Union engagiere ich mich unter anderem als Justiziar des JU-Landesverbands NRW. Mein inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf der Innenpolitik. Seit über zehn Jahren setze ich mich in der CDU-Ratsfraktion für Sicherheit und Ordnung in Solingen ein – unter anderem als Mitglied des Polizeibeirats.
- Ehrenamt & Freizeit: Als Ausgleich zum Berufsalltag sind mir Bewegung und Zeit mit Familie und Freunden wichtig – beim Tennis, auf dem Rad oder beim Grillen im Sommer.
Meine Ziele für Solingen
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
Grünewald (Wahlkreis 43)
Klaus-Peter Cornelius Watzlawek
Liebe Höhscheiderinnen, liebe Höhscheider,
Ich will, dass Politik wieder die richtigen Lösungen für die akuten Probleme findet.
Darum bin ich überzeugt: Nur gemeinsam können wir Solingen und insbesondere Burg/Höhscheid besser machen – mit klaren Vorstellungen und Sachverstand.
Solingen braucht frische Ideen und Innovationen! Als Lehrer mit Leidenschaft, technikversiert und immer ansprechbar, setze ich mich seit Jahren aktiv im Ehrenamt ein. Ob für meine Schüler oder in meinem Stadtteil: Ich höre zu, packe an und finde Lösungen – zuverlässig und mit Weitblick.
Am 14. September kandidiere ich für den Solinger Stadtrat. Ich werde mich einsetzen für effiziente Digitalisierung und Infrastruktur, für gute Kitas und Schulen und für eine sichere Stadt, in der man gern lebt und arbeitet.
Das bin ich
36 Jahre alt, gebürtiger Solinger
- Ausbildung und Beruf: Nach meinem Abitur 2008 an der August-Dicke-Schule habe ich Informatik und Sozialwissenschaften fürs Lehramt studiert. Schon während des Studiums an der Bergischen Universität Wuppertal habe ich als studentische Hilfskraft im Bereich Informatik gearbeitet. Mein Referendariat absolvierte ich von 2015 bis 2017 am Gymnasium Vogelsang. Seit 2017 unterrichte ich nun als Oberstudienrat Informatik und Sozialwissenschaften am Gymnasium Schwertstraße.
- Politik: Mit 18 Jahren wurde ich aktives Mitglied der CDU. Seit 2020 bin ich gewählter Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung Burg/Höhscheid und sachkundiger Bürger im Schulausschuss.
- Ehrenamt & Freizeit: Seit über 25 Jahren engagiere ich mich in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Solingen-Weeg 1951 e.V. Daneben bin im Vorstand des Freundeskreis Solingen/Ness Ziona und in der Europa-Union Solingen. Ich bin leidenschaftlicher Fotograf und begeistere mich sehr für Computer & Technik.
Meine Ziele für Höhscheid
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
Katternberg – Hossenhaus (Wahlkreis 44)
Simone Lammert
Liebe Solingerinnen und Solinger,
Als Mitglied des Stadtrats setze ich mich dafür ein, dass junge Familien in Solingen eine starke Stimme bekommen. Sie leisten Tag für Tag Enormes und verdienen verlässliche Unterstützung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf darf kein Kraftakt bleiben. Wir brauchen konkrete Maßnahmen, die den Alltag wirklich erleichtern.
Ein weiterer Schwerpunkt meines Engagements ist die Bildung. Viele Schulgebäude in Solingen sind in einem Zustand, der weder den Kindern noch den Lehrkräften gerecht wird. Das darf kein Dauerzustand sein. Ich setze mich mit Nachdruck dafür ein, dass Familienfreundlichkeit und Bildungsqualität endlich die Priorität erhalten, die sie verdienen.
Am 14. September kandidiere ich für den Stadtrat im Wahlbezirk Katternberg-Hossenhaus. Ich freue mich, Sie kennenzulernen und mit Ihnen über die Zukunft Solingens ins Gespräch zu kommen.
Ich bitte Sie um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
33 Jahre, Solingerin, verheiratet, katholisch
- Ausbildung und Beruf: Nach dem Abitur in Düsseldorf habe ich in Köln studiert und mein Referendariat ebenfalls in Düsseldorf absolviert. Seit sechs Jahren unterrichte ich Englisch und Politik an einer Realschule in Solingen. Solingen war dabei stets mein Zuhause – abgesehen von zwei bereichernden Auslandsaufenthalten in Vancouver und Birmingham.
- Politik: Seit 16 Jahren engagiere ich mich parteipolitisch. Kommunalpolitisch aktiv bin ich seit 2012 – zunächst als sachkundige Bürgerin, seit 2020 als direkt gewählte Ratsfrau für Katternberg-Hossenhaus. In dieser Zeit habe ich als stellvertretende Fraktionsvorsitzende eng mit unserem Oberbürgermeisterkandidaten Daniel Flemm zusammengearbeitet.
- Ehrenamt & Freizeit: In meiner Freizeit genieße ich die gemeinsame Zeit mit meinem Mann in der Natur – besonders am und auf dem Wasser. Während er angelt, bin ich im Stand-Up-Paddling-Verein einer Nachbarstadt aktiv. Bücher begleiten mich durchs Leben – 2024 habe ich einen monatlichen Buchclub gegründet. Und sonntags gehört bei uns die Formel 1 einfach dazu.
Meine Ziele für Höhscheid
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Wir sichern Solingens Zukunft mit soliden Finanzen. Weniger Schulden und klare Prioritäten statt Prestigeprojekte – wir investieren in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit. Steuergeld ist Bürgereigentum – es verdient Verantwortung, keine Verschwendung.
- Wohnraum muss bezahlbar und lebenswert bleiben – für Familien, Senioren und junge Menschen. Wir fördern gezielt Neubau, Nachverdichtung und private Wohnprojekte, beschleunigen Verfahren und kämpfen entschlossen gegen Schrottimmobilien!
- Sport, Freizeit und Kultur stärken den Zusammenhalt. Wir fördern moderne Angebote, sanieren Anlagen und unterstützen Vereine und Kulturschaffende – fair, transparent und unbürokratisch. Für eine lebendige Stadtgesellschaft in ganz Solingen.
Höhscheid – Kohlsberg (Wahlkreis 45)
Falk R. Dornseifer
Kall nit, donn!
Ich kandidiere zum vierten Mal für den Solinger Stadtrat – aus Überzeugung.
Seit 37 Jahren engagiere ich mich mit Leidenschaft in der Kommunalpolitik. Mir ist wichtig, dass sich Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv in die Entwicklung unserer Stadt einbringen – parteiübergreifend, lösungsorientiert und zum Wohle Solingens.
Solingen ist eine lebens- und liebenswerte Stadt, geprägt von einem starken Vereinsleben. Diesen Zusammenhalt unterstütze und vernetze ich seit vielen Jahren – zum Beispiel als langjähriger Mitveranstalter des Zöppkesmarkts.
Ein besonderes Herzensanliegen ist mir die Inklusion: Menschen mit Beeinträchtigungen sollen selbstverständlich am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Ich freue mich darauf, mich auch weiterhin mit ganzer Kraft für unsere Stadt einzusetzen.
Das bin ich
62 Jahre jung, verheiratet, eine Tochter, ein Sohn, evangelisch
- Ausbildung und Beruf: Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker absolviert und später erfolgreich die Weiterbildung zum Kfz-Betriebswirt in Calw abgeschlossen. Seit vielen Jahren leite ich unsere familiengeführte Autowerkstatt. Mitte 2026 wird mein Sohn Moritz meine Position übernehmen – eine Übergabe, auf die ich mit Stolz blicke.
- Politik: Neben meiner Arbeit in der Wirtschaftsförderung und bei den Technischen Betrieben Solingen vertrete ich Solingen seit fünf Jahren in der Landschaftsversammlung des LVR Rheinland. Als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses LVR-Verbund WohnenPlus Leben und Sprecher der CDU in der Kommission für Gleichstellung bringe ich meine Erfahrungen aktiv in die regionale Sozial- und Inklusionspolitik ein.
- Ehrenamt & Freizeit: Meine 15 Jahre beim Deutschen Roten Kreuz, zuletzt als Kreisbereitschaftsführer, haben mich geprägt – besonders der Einsatz nach dem Solinger Brandanschlag 1993 bleibt unvergessen. Heute engagiere ich mich im Aufsichtsrat des Paritätischen Wohlfahrtsverbands und der Solinger Kinderstuben. In meiner Freizeit genieße ich Spaziergänge mit meinem Hund und gutes Essen mit meiner Frau.
Meine Ziele für Höhscheid
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebenqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgestatteten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
Burg – Höhrath – Hästen (Wahlkreis 46)
Carsten Voigt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aus Überzeugung für unsere Heimat – am 14.09. zählt Ihre Stimme!
Meine Motivation ist Solingen – unsere Heimatstadt mit Herz und Charakter. Gesellschaftliches und politisches Engagement entfaltet seine größte Wirkung dort, wo die Menschen leben: vor Ort, in unseren Stadtteilen.
Unsere dörflich geprägten Ortsteile sind ein echtes Geschenk. Sie stiften Identität, fördern Gemeinschaft und sind die Grundlage für eine starke Gesamtstadt. Diese Vielfalt zu bewahren und weiterzuentwickeln, ist mir ein Herzensanliegen – für alle Generationen.
Am 14. September haben wir es gemeinsam in der Hand, durch kluge und durchdachte Entscheidungen die Zukunft Solingens aktiv zu gestalten. Diese Verantwortung übernehme ich gerne – mit dem Ziel, neue Wege aufzuzeigen und echte Veränderungen möglich zu machen.
Das bin ich
55 Jahre alt, Burger, verheiratet, drei Kinder, evangelisch
- Ausbildung und Beruf: Edelstahl ist meine berufliche Leidenschaft. Nach dem Realschulabschluss begann ich eine kaufmännische Ausbildung bei der RCS GmbH in Solingen. Anschließend absolvierte ich berufsbegleitend eine technische Weiterbildung im Abendstudium. Dieser Weg ebnete mir den Einstieg in die Produktionsplanung – und führte schließlich zur Position des Betriebsleiters. Seit 1998 übe ich diese Funktion bei der Acerinox Deutschland GmbH in Langenfeld aus.
- Politik: Seit über 20 Jahren engagiere ich mich in der Solinger Kommunalpolitik – zunächst in der Bezirksvertretung Burg/Höhscheid, später im Stadtrat und als Fraktionsvorsitzender. Heute bin ich Bürgermeister, Vorsitzender des Beteiligungsausschusses und Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke. Auch über die Stadtgrenzen hinaus bringe ich mich ein – unter anderem im Bergischen Rat und im Regionalrat der Bezirksregierung Düsseldorf.
- Ehrenamt & Freizeit: Als Vorsitzender des Ortssportverbandes habe ich mich aktiv für unsere vielfältige Vereinslandschaft eingesetzt. Meine langjährige Mitgliedschaft in über zehn Vereinen zeigt mir täglich den hohen Wert des Ehrenamts – und gibt mir wertvolle Einblicke in die Anliegen ganz unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen.
Meine Ziele für Burg
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Wachstum und Arbeitsplätze schaffen wir durch aktive Gewerbeflächenpolitik, schnellen Service für Unternehmen und konsequenten Bürokratieabbau. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
Frankenstraße – Vogelsang (Wahlkreis 51)
Jonathan Bürger
Liebe Gräfrather,
Unsere Stadt und unser schöner Stadtteil brauchen eine ehrliche, zukunftsgerichtete Politik – orientiert an den realen Gegebenheiten und Herausforderungen, die sich nicht an ideologischen Details aufhält.
Seit fünf Jahren setze ich mich im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität sowie in der Bezirksvertretung Gräfrath dafür ein. In vielen Fragen haben wir auch gegen große Widerstände die Stimme der Vernunft erhoben.
Gern möchte ich mich weiterhin für Ihre konkreten Anliegen stark machen – für moderne Infrastruktur und einen gesunden Nährboden für wirtschaftliche und strukturelle Entwicklung. Denn gerade jetzt braucht gute Kommunalpolitik technischen Sachverstand und kühlen Realismus, um Solingens Herausforderungen wirksam zu begegnen.
Darum bitte ich Sie herzlich am 14. September um Ihre Stimme und Unterstützung.
Das bin ich
29 Jahre alt, evangelisch, in Solingen aufgewachsen
- Ausbildung und Beruf: Nach acht Jahren in einem kleinen IT-Systemhaus arbeite ich nun seit zwei Jahren für das Land NRW – als IT-Systemadministrator im Rechenzentrum der Finanzverwaltung. Dort sorge ich für einen reibungslosen IT-Betrieb und eine verantwortungsvolle Projektsteuerung, damit die elektronische Verarbeitung unserer aller Steuerdaten zuverlässig funktioniert.
- Politik: Seit zehn Jahren engagiere ich mich in der CDU und der Jungen Union, zuletzt bis 2023 als JU-Vorsitzender. Zur Kommunalwahl konnten wir viele junge Menschen für Politik begeistern und frischen Wind in die Gremien bringen. Seit 2020 vertrete ich die CDU in der Bezirksvertretung Gräfrath, im Ausschuss für Klimaschutz sowie als stellvertretender Bezirksbürgermeister – nah dran an den Themen und Entscheidungen vor Ort.
- Ehrenamt & Freizeit: Seit ich denken kann, engagiere ich mich mit Herzblut in vielen Vereinen – und bin immer zur Stelle, wenn es etwas anzupacken gibt.
Meine Ziele für Gräfrath
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Klimaschutz braucht Vernunft statt Verbote. Wir setzen auf Innovation, Investitionen und klare Prioritäten: Erneuerbare Energien, sanierte Gebäude, starke Netze. Solingen soll bis 2040 klimaneutral werden – die Stadt muss Vorbild sein, nicht abschieben.
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Verwaltung muss digital, bürgernah und serviceorientiert sein. Wir setzen auf weniger Bürokratie, schnelle Verfahren, kürzere Wege und mehr Transparenz – für eine Verwaltung, die Zeit spart, Vertrauen stärkt und das Leben einfacher macht!
Zentral – Zum Holz – Ketzberg (Wahlkreis 52)
Sebastian Haug
Liebe Gräfrather und Gräfratherinnen,
2009 haben Sie mich erstmalig für den Wahlkreis Zentral – Zum Holz – Ketzberg in den Stadtrat gewählt. Wenn Sie mir am 14. September erneut Ihr Vertrauen schenken, werde ich mich weiter dafür einsetzen, dass Gräfrath ein Stadtteil bleibt, in dem man gut leben und arbeiten kann – ein familienfreundlicher Stadtteil, in dem man sich wohlfühlt.
- Dazu gehört für mich:
der Erhalt der guten Wohnqualität und der einmaligen naturnahen Umgebung - die Unterstützung des vielfältigen Gräfrather Vereinslebens, der Kirchen und des Ehrenamtes – sie machen Gräfrath liebens- und lebenswert
- die Profilierung Gräfraths als kultureller Mittelpunkt Solingens mit den Schwerpunkten „Klingen“ und „Gegenwartskunst“ und
- ein wohnortnahes und bedarfsgerechtes Angebot an Kita-Plätzen und die Stärkung unserer Schullandschaft.
Hierfür bitte ich Sie sehr herzlich um Ihr Vertrauen.
Das bin ich
50 Jahre alt, Solinger, Rechtsanwalt
- Ausbildung und Beruf: Nach dem Abitur habe ich Geschichte, Germanistik, Anglistik und Jura in Passau und Bonn studiert. Seit meinem Zweiten Staatsexamen bin ich als Rechtsanwalt tätig – seit 2010 mit eigener Kanzlei hier in Solingen. 2014 folgte die Zulassung als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
- Politik: Seit 2009 bin ich Mitglied des Solinger Stadtrats und seit 2020 Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Stadtmarketing und Tourismus. Darüber hinaus engagiere ich mich in mehreren Gremien kultureller Institutionen unserer Stadt. 2022 wurde ich zum Kreisvorsitzenden der CDU Solingen gewählt und konnte im selben Jahr auch in den nordrhein-westfälischen Landtag einziehen. Dort setze ich mich mit Schwerpunkten in der Kultur‑, Rechts‑, Arbeits‑, Sozial- und Gesundheitspolitik ein – unter anderem als Vorsitzender des Stiftungsrats der Landesstiftung Opferschutz.
- Ehrenamt & Freizeit: 13 Jahre lang war ich im Kirchenvorstand von St. Michael aktiv und engagiere mich weiterhin ehrenamtlich in verschiedenen Vorständen und Stiftungen – etwa bei der Verkehrswacht Solingen oder im Förderverein Kirchenmusik St. Sebastian. In meiner Freizeit interessiere ich mich für Musik, Geschichte und Literatur. Und wenn es die Zeit erlaubt, spiele ich gern Volleyball, Tennis oder arbeite im Garten.
Meine Ziele für Gräfrath
- Sicherheit und Ordnung schaffen Lebensqualität. Wir setzen auf Prävention, konsequentes Durchgreifen bei Kriminalität, Vandalismus und Clans sowie einen starken, gut ausgebauten Ordnungsdienst. Wir handeln, bevor es zu spät ist!
- Ehrenamt ist das Herz der Stadt. Wir stärken Vereine und Engagierte, bauen Bürokratie ab und machen Veranstaltungen einfacher und bezahlbar. Wer sich für andere einsetzt, verdient Unterstützung – nicht Hindernisse. Zusammenhalt braucht Engagement!
- Der Wirtschaftsstandort Solingen ist besonders stark vom Mittelstand geprägt – einem Motor für Innovation und Arbeitsplätze. Wir stehen für konsequenten Bürokratieabbau und effektiven Service für Unternehmen. Wir modernisieren und digitalisieren die Verwaltung, denn Erfolg braucht klare Bedingungen!
- Solingen ist eine Großstadt im Grünen. Die Lage unserer Stadt trägt wesentlich zu ihrer Attraktivität als Wohnstandort bei. Nachhaltiges Handeln in allen Feldern der Politik ist die Voraussetzung für dauerhaften Wohlstand und Lebensqualität für alle!
Gräfrath Mitte – Fürkeltrath (Wahlkreis 53)
Kai Sturmfels
Liebe Gräfratherinnen und Gräfrather,
Ich grüße Sie herzlich – als Ihr direkt gewähltes Ratsmitglied. Am 14. September entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, wie Solingen und Gräfrath sich weiterentwickeln. Mir ist wichtig, dass Gräfrath ein liebens- und lebenswerter Stadtteil bleibt – familienfreundlich, sicher und ein Ort, an dem man sich wohlfühlt.
Ich setze mich für eine Politik ein, die Innovation und Digitalisierung vorantreibt, zukunftsfähige Arbeits-
plätze schafft und verantwortungsvolles Wachstum ermöglicht. Sicherheit und Ordnung gehören für mich ebenso dazu wie intelligente Park- und Verkehrskonzepte, die Gräfrath entlasten. Familien, das Ehrenamt und unsere starken Gräfrather Vereine verdienen gezielte Unterstützung. Gleichzeitig braucht es nachhaltige Lösungen, die Arbeiten, Wohnen und Natur in Einklang bringen.
Dafür trete ich an – und bitte um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Das bin ich
54 Jahre alt, geboren in Haan, verheiratet, eine Tochter
- Ausbildung und Beruf: Nach Schule und Wehrdienst in Solingen habe ich Jura in Köln und Cambridge studiert. Heute bin ich Rechtsanwalt und Partner einer Kanzlei in Düsseldorf. Zudem lehre ich nebenamtlich an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.
- Politik: Meine ersten politischen Schritte machte ich in der Bezirksvertretung Gräfrath. Seit 1999 bin ich Mitglied im Rat der Stadt Solingen – aktuell unter anderem im Ausschuss für Stadtentwicklung und digitale Infrastruktur. Darüber hinaus engagiere ich mich als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums und im Verwaltungsrat der Stadtsparkasse.
- Ehrenamt & Freizeit: Ehrenamtlich bin ich Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Städtischen Klinikums. Außerdem engagiere ich mich in den Heimatvereinen Gräfrath und Nümern sowie als Senator der Prinzengarde Blau-Gelb Solingen-Ohligs. In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, gehe joggen, spiele Tennis, fahre Ski und bin gern in der Natur unterwegs.
Meine Ziele für Gräfrath
- Gesundheit braucht Nähe und Qualität. Wir stärken das Klinikum, sichern die ärztliche Versorgung in allen Stadtteilen und verbessern die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Denn Gesundheit ist Lebensqualität – wir handeln, bevor Lücken entstehen!
- Wir modernisieren Solingens Infrastruktur. Ob Straße, ÖPNV, Radweg oder Glasfaser – wir investieren in Mobilität der Zukunft. Für eine Stadt, die wächst, Wirtschaft stärkt und Menschen verbindet. Ohne Ideologie, aber mit einem klaren Plan.
- Bildung ist Schlüssel zu Teilhabe und sozialem Aufstieg. Jedes Kind in Solingen verdient individuelle Förderung und echte Chancen. Wir stehen für pragmatische Lösungen, vermitteln Werte und Verantwortung – damit Aufstieg Realität wird!
- Sport, Freizeit und Kultur stärken den Zusammenhalt. Wir fördern moderne Angebote, sanieren Anlagen und unterstützen Vereine und Kulturschaffende – fair, transparent und unbürokratisch. Für eine lebendige Stadtgesellschaft in ganz Solingen.